
Sheabutter: Wirkung, Anwendung & Vorteile
Angelika Maria WallisAls Apothekerin erkläre ich in diesem fundierten Beitrag: Was macht Sheabutter – oder Butyrospermum Parkii (Shea) Butter – so besonders? Welche Wirkung hat sie auf Haut und Haar, und worauf sollten Familien, Naturkosmetik-Fans und Hundebesitzer bei der Auswahl achten?
- 1. Einleitung: Was macht Sheabutter so besonders?
- 2. Herkunft und Gewinnung
- 3. INCI-Bezeichnung: Butyrospermum Parkii (Shea) Butter
- 4. Biochemische Zusammensetzung
- 5. Hautpflege mit Sheabutter: Wirkung & Nutzen
- 6. Sheabutter in der Haarpflege
- 7. Medizinische und therapeutische Anwendungen
- 8. Für wen ist Sheabutter geeignet?
- 9. Sheabutter in der Dermokosmetik
- 10. Wissenschaftliche Bewertung und pharmazeutische Einordnung
- 11. Qualität und Auswahl: Darauf sollten Sie achten
- 12. Anwendungstipps aus der Apotheke
- 13. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
- 14. Sheabutter im Einsatz: Beispiele aus dem Mukisoft-Shop
- 15. FAQs zu Sheabutter
- 16. Fazit: Sheabutter – Ein Naturtalent für Haut & Haar
1. Einleitung: Was macht Sheabutter so besonders?
Sheabutter ist längst kein Geheimtipp mehr – sie zählt heute zu den wertvollsten natürlichen Inhaltsstoffen in der Haut- und Haarpflege. Als Apothekerin schätze ich Sheabutter besonders für ihre vielseitige Wirkung: feuchtigkeitsspendend, hautberuhigend, antioxidativ und regenerierend.
Ob für empfindliche Babyhaut, trockene Winterhaut oder als schützender Bestandteil in der Hundepflege – Sheabutter überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus wertvollen Inhaltsstoffen, die die Haut nachhaltig stärken und pflegen.
2. Herkunft und Gewinnung
2.1 Der Karitébaum und seine Frucht
Sheabutter wird aus den Nüssen des afrikanischen Karitébaums (Vitellaria paradoxa) gewonnen, der in den Savannen Westafrikas wächst. Der Baum gilt als heilig und kann über 100 Jahre alt werden. Die „Sheanüsse“ enthalten ein besonders fettreiches Fruchtfleisch, aus dem die Butter durch aufwändige Verfahren gewonnen wird.

2.2 Traditionelle und moderne Herstellungsmethoden
Traditionell werden die Nüsse gesammelt, getrocknet, geröstet und von Hand zerstoßen. Anschließend wird das Fett durch Kochen und Abschöpfen gewonnen. Moderne Verfahren wie die Kaltpressung schonen die Inhaltsstoffe und erhalten mehr Vitamine und Antioxidantien.
Die beste Qualität liefern unraffinierte, kaltgepresste Sheabutter-Produkte aus fairem Handel – ein wichtiger Aspekt auch in der nachhaltigen Familienpflege und Tierpflege.
3. INCI-Bezeichnung: Butyrospermum Parkii (Shea) Butter
In kosmetischen Produkten findet sich Sheabutter unter ihrer offiziellen INCI-Bezeichnung Butyrospermum Parkii (Shea) Butter. Diese international gültige Kennzeichnung ermöglicht es Verbraucher:innen, Inhaltsstoffe auf Verpackungen sicher zu identifizieren.
Hinweis aus der Apotheke: Achten Sie darauf, dass Sheabutter möglichst weit oben in der Inhaltsstoffliste steht – das signalisiert einen hohen Anteil im Produkt.
4. Die biochemische Zusammensetzung von Sheabutter
Die außergewöhnliche Wirkung von Sheabutter lässt sich biochemisch klar belegen. Ihre natürliche Zusammensetzung macht sie zu einem der wertvollsten Pflegestoffe der Naturkosmetik.
-
Fettsäuren:
- Ölsäure (Omega-9): ca. 40–50 % – sorgt für Geschmeidigkeit
- Stearinsäure: ca. 36–50 % – verleiht die feste Konsistenz
- Linolsäure (Omega-6): ca. 4–8 % – stärkt die Hautbarriere
- Palmitinsäure: ca. 3–8 % – wirkt feuchtigkeitsspendend
-
Vitamine:
- Vitamin E (Tocopherol): schützt vor freien Radikalen
- Beta-Carotin (Vitamin A-Vorstufe): zellerneuernd und antioxidativ
- Vitamin F (Linolsäure): wichtig für Hautelastizität
-
Weitere Wirkstoffe:
- Allantoin: beruhigend, wundheilungsfördernd
- Phytosterole: entzündungshemmend, stärken die Hautschutzbarriere
Diese Zusammensetzung ist in ihrer Komplexität kaum zu übertreffen und prädestiniert Sheabutter für vielfältige Anwendungen – vom Gesicht bis zur Tierpflege.
5. Hautpflege mit Sheabutter: Wirkung & Anwendungsgebiete
In der dermatologischen Pflege wird Sheabutter besonders geschätzt – sie wirkt tiefenpflegend, beruhigend und schützt die Hautbarriere. Hier die wichtigsten Einsatzgebiete:
- Intensive Feuchtigkeitspflege: Ideal bei trockener, schuppiger oder gespannter Haut. Die Fettsäuren bilden eine schützende Lipidschicht.
- Reizlinderung & Beruhigung: Wirksam bei Juckreiz, Rötungen, leichten Ekzemen und Neurodermitis – auch für Babys geeignet.

Baby Popo Creme von Mukisoft
- Die Mukisoft Baby Popo Creme ist speziell als Pflege für Babys entwickelt und bietet gezielten Schutz im Windelbereich. Hautirritationen, wunde Stellen und Rötungen sind bei Neugeborenen keine Seltenheit und erfordern besondere Aufmerksamkeit. Diese Pflege für Babys schützt und pflegt die zarte Haut Ihres Babys vor Reizungen, die vor allem durch Nässe, Wärme oder Reibung entstehen und beruhigt die empfindliche Haut nach Kontakt mit Stuhl und Urin.
- Anti-Aging: Die antioxidativen Vitamine wirken Fältchen entgegen und fördern die Kollagenproduktion.
- Regeneration & Wundheilung: Unterstützt bei kleinen Rissen, Sonnenbrand oder Insektenstichen – z. B. als Bestandteil einer Repair Creme
- Stärkung der Hautbarriere: Ceramid-ähnliche Inhaltsstoffe schützen vor Umwelteinflüssen und beugen Feuchtigkeitsverlust vor.
Apotheken-Tipp: Verwende Sheabutter pur oder in Kombination mit anderen hautpflegenden Inhaltsstoffen

6. Sheabutter in der Haarpflege
Auch in der Haarpflege ist Sheabutter ein echtes Multitalent. Besonders trockenes, lockiges oder chemisch behandeltes Haar profitiert:
- Feuchtigkeit & Glanz: Umhüllt die Haarfaser, glättet und schützt vor dem Austrocknen.
- Stärkung der Haarstruktur: Die enthaltenen Fettsäuren ähneln natürlichen Lipiden – ideal für geschädigtes oder brüchiges Haar.
- UV- und Hitzeschutz: Hilft beim Schutz vor Sonne, Föhn und Glätteisen.
- Schuppen und Kopfhautpflege: Wirkt beruhigend bei juckender oder schuppiger Kopfhaut.
Anwendungstipp: Vor dem Waschen sparsam in Längen und Spitzen einmassieren, 15–30 Minuten einwirken lassen, dann mit mildem Shampoo auswaschen.
7. Medizinische & therapeutische Anwendung von Sheabutter
Dank ihrer entzündungshemmenden, regenerierenden und hautbarrierestärkenden Eigenschaften wird Sheabutter auch unterstützend in der medizinischen Hautpflege eingesetzt:
- Neurodermitis & Ekzeme: Lindert Juckreiz, reduziert Rötungen und beruhigt gereizte Haut – eine sanfte Alternative zu kortisonhaltigen Produkten.
- Psoriasis (Schuppenflechte): Spendet intensiv Feuchtigkeit und mildert die Schuppung.
- Kleine Wunden & Hautirritationen: Fördert die Wundheilung, wirkt antibakteriell und schützt die verletzte Haut.
- Insektenstiche & Sonnenbrand: Allantoin und Vitamin E beruhigen schnell und fördern die Regeneration.
- Narbenpflege: Regelmäßige Anwendung unterstützt die Elastizität des Gewebes und verbessert das Erscheinungsbild von Narben.
Wichtig: Bei offenen, stark nässenden oder infizierten Wunden sollte Sheabutter nicht angewendet werden – bitte immer ärztlichen Rat einholen.
8. Für wen ist Sheabutter besonders geeignet?
Sheabutter eignet sich für fast jeden Hauttyp – aufgrund ihrer milden, reizfreien Wirkung ist sie besonders beliebt bei:
- Trockener & sensibler Haut: Spendet langanhaltende Feuchtigkeit ohne die Haut zu beschweren.
- Reifer Haut: Mildert Trockenheitsfältchen und fördert die Spannkraft.
- Kinder- & Babyhaut: Frei von Duftstoffen und Zusatzstoffen, ideal zur Pflege zarter Babyhaut (z. B. im Windelbereich).
- Männerhaut: Besonders wohltuend nach der Rasur – beruhigt die Haut und reduziert Reizungen.
- Allergiker: Unraffinierte, pure Sheabutter ist hypoallergen und daher auch bei atopischer Haut geeignet.
Gut zu wissen: Sheabutter ist nicht komedogen (verstopft die Poren nicht) und somit auch für unreine Haut einsetzbar.
9. Sheabutter in der modernen Dermokosmetik
In der Apothekenkosmetik hat sich Sheabutter längst als bewährter Inhaltsstoff etabliert. Sie kommt in einer Vielzahl an Produkten vor:
- Gesichtscremes & Masken – z. B. für trockene, empfindliche oder reife Haut
- Körperbuttern & Lotions – intensive Pflege für Bauch, Beine & Co.
- Lippenpflege – schützt bei Kälte & Trockenheit, wie z.B. in unserer Lippencreme
- Hand- & Fußcremes – ideal bei Rissen, Hornhaut oder Kälteempfindlichkeit
- Haarpflege – in Kuren oder Leave-ins gegen Spliss & Trockenheit
- Produkte für Babys – z. B. in Wundschutzcremes oder Pflegeölen
10. Wissenschaftliche Bewertung & pharmazeutische Einordnung
Aus pharmazeutischer Sicht zählt Sheabutter zu den am besten erforschten und verträglichsten Naturwirkstoffen in der Dermokosmetik. Ihre traditionelle Anwendung über Generationen hinweg ist heute durch wissenschaftliche Studien untermauert:
- Hohe Hautverträglichkeit: Sheabutter ist hypoallergen – Unverträglichkeiten sind extrem selten.
- Vielfältige Einsatzbereiche: Von der Feuchtigkeitspflege bis zur therapiebegleitenden Behandlung bei Hauterkrankungen.
- Synergieeffekte: Sheabutter verbessert die Aufnahme und Wirkung anderer kosmetischer Wirkstoffe, z. B. Hyaluron oder Panthenol.
Als Apothekerin empfehle ich Sheabutter besonders bei empfindlicher, trockener oder reifer Haut – sie ist mild, effektiv und unterstützt die natürliche Hautfunktion.
Hinweis: Bei medizinischen Hautproblemen wie akuter Neurodermitis oder entzündeten Ekzemen ersetzt Sheabutter keine ärztliche Therapie, kann aber sinnvoll ergänzen.
11. Qualität & Auswahl: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Sheabutter ist nicht gleich Sheabutter. Für optimale Pflegewirkung und Verträglichkeit empfehle ich:
- Unraffiniert & kaltgepresst: Nur so bleiben wertvolle Vitamine, Fettsäuren und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten.
- Bio-Qualität: Kontrollierter biologischer Anbau sichert Reinheit und Nachhaltigkeit.
- INCI-Name: Achten Sie auf die Deklaration Butyrospermum Parkii (Shea) Butter – das ist die offizielle INCI-Bezeichnung.
- Ohne Zusatzstoffe: Vermeiden Sie Produkte mit Parfum, Konservierungsmitteln oder synthetischen Farbstoffen.
- Frisch & richtig gelagert: Sheabutter sollte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Bei Kontakt mit Wärme wird sie weich – das ist normal.
12. Anwendungshinweise aus der Apotheke
Damit Sie das volle Pflegepotenzial von Sheabutter ausschöpfen, beachten Sie folgende Tipps:
- Vor dem Auftragen anwärmen: Zwischen den Händen verreiben, bis sie schmilzt – so lässt sie sich optimal verteilen.
- Weniger ist mehr: Eine kleine Menge reicht aus, um selbst sehr trockene Hautstellen effektiv zu pflegen.
- Als Kur: Für besonders beanspruchte Bereiche (z. B. Ellbogen, Lippen, Narben) über Nacht einwirken lassen – ggf. mit Baumwollhandschuh oder Stoffkompresse abdecken.
- Für die Haare: Sparsam auf die Längen geben, besonders bei trockenem, lockigem oder coloriertem Haar. Vermeiden Sie die Kopfhaut bei feinem Haar, um Beschweren zu vermeiden.
- Kombinieren Sie klug: Sheabutter harmoniert besonders gut mit Jojobaöl, Panthenol, Vitamin E oder Ringelblume – für noch bessere Pflegewirkung.
Hinweis: Bei besonders empfindlicher Haut immer einen Patch-Test in der Armbeuge durchführen.
13. Nachhaltigkeit & Fair Trade – Sheabutter verantwortungsvoll nutzen
Sheabutter ist nicht nur ein Pflegeklassiker, sondern auch ein sozial und ökologisch bedeutender Rohstoff. Die meisten Sheanüsse stammen aus Westafrika, wo sie traditionell von Frauenkooperativen geerntet und verarbeitet werden.
Warum das wichtig ist:
- Frauenförderung: Der Verkauf von Sheabutter sichert vielen Frauen Einkommen, Bildung und Selbstbestimmung.
- Nachhaltige Ernte: Karitébäume wachsen wild und müssen nicht gerodet werden – das schützt lokale Ökosysteme.
- Fair Trade Siegel: Achten Sie auf Siegel wie Fair For Life, NaTrue oder EcoCert, um faire Bedingungen zu unterstützen.
Bei Mukisoft & Gustl legen wir großen Wert auf ethisch einwandfreie Rohstoffe. Auch die eingesetzte Sheabutter in unseren Produkten stammt aus kontrollierten Quellen und wird umweltschonend verarbeitet.
14. Fazit: Sheabutter – ein Multitalent für die ganze Familie
Sheabutter ist ein hochwirksamer, natürlicher Pflegestoff, der sowohl bei alltäglicher Hautpflege als auch zur Unterstützung bei Hautproblemen überzeugt. Als Apothekerin empfehle ich Sheabutter besonders bei:
- trockener, rissiger oder schuppiger Haut
- gereizter oder empfindlicher Babyhaut
- Pflege beanspruchter Hautpartien (z. B. Brustwarzen, Narben, Hände)
- Pfotenpflege bei Hunden
Sie spendet Feuchtigkeit, beruhigt, schützt und stärkt die natürliche Hautbarriere – ohne Duftstoffe, ohne Konservierer, ohne unnötige Zusätze.
Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, so ihr INCI-Name, ist ein echtes Geschenk der Natur und gehört als Hautschutz-Allrounder in jede Familienpflege – ganz besonders bei sensibler, trockener oder barrieregestörter Haut.
Produkt-Tipp: Unser PfotenWOHL Balsam enthält hochwertige Sheabutter – ideal zur Pflege empfindlicher Hundepfoten, schützt vor Kälte, Salz und Austrocknung.

PfotenWOHL Balsam von Gustl
- Schützend und pflegend: Unser Pfotenbalsam bildet eine protektive Barriere. Der Balsam schützt die Pfoten Ihres Hundes vor heißem Asphalt, Schnee und Streusalz
- Beugt Austrocknung vor: Die feuchtigkeitsspendende Formel beugt Austrocknung vor und hält die empfindliche Haut an den Pfoten Ihres Hundes geschmeidig
- Unterstützt bei Regeneration: beruhigt beanspruchte Pfoten und unterstützt die Heilung kleiner Risse und Verletzungen
- Universelle Anwendung: Geeignet für alle Rassen für eine ganzheitliche und vegane Pflege
15. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist Sheabutter für Babys geeignet?
Ja, reine unraffinierte Sheabutter ist sehr gut verträglich und eignet sich zur Pflege von Babyhaut – z. B. bei Trockenheit, Windelbereich oder Milchschorf.
Kann Sheabutter bei Neurodermitis helfen?
Ja, Sheabutter kann juckreizlindernd, entzündungshemmend und regenerierend wirken. Bei akuten Schüben sollte Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
Wie lange ist Sheabutter haltbar?
Unraffinierte Sheabutter ist ca. 12–24 Monate haltbar. Lagern Sie sie kühl, dunkel und trocken, um die Qualität zu erhalten.
Ist Sheabutter komedogen?
Der Komedogenitätsgrad liegt bei 0–2, je nach Hauttyp. Bei sehr fettiger Haut besser punktuell anwenden.
Gibt es Sheabutter-Produkte bei Mukisoft?
Ja, z. B. im PfotenWOHL Balsam oder bald in der neuen Repair Creme – beide nutzen pharmazeutisch hochwertige Sheabutter für gezielte Hautpflege.